Aufgrund von eigenem Nachwuchs gab es eine kleine Motivationsdelle ;-) mit der entsprechende Einschränkung der Aquariumspflege in den Jahren 2011 bis 2015. Nach 9 Jahren Standzeit ist das Becken dann mit uns im Oktober 2015 umgezogen – wobei leider sehr viel von dem, was noch übrig war, gestorben ist. Ab dem Umzug, also eigentlich seit November 2015, stand dann der Neustart an, der aufgrund der Motivationsdelle erst Ende 2019 so wirklich vollzogen wird.
Aufgrund dessen, dass sich viele Fotos in der Galerie auf das “alte” Becken beziehen, lasse ich die damalige Konfiguration und den damaligen Besatz hier auch noch online.
Inhaltsverzeichnis
Aktuelles Becken
Konfiguration/Technik
Becken:
450 Liter (140x60x60 cm) mit Riffkeramik am Ablaufschacht, 10 cm Ablaufschacht auf die gesamte Tiefe
Technikbecken:
~150 Liter (110x50x40 cm) mit integriertem Algenfilter
Beleuchtung:
Giesemann Matrix T5
8 * 54 Watt T5 (4 * weiß T5 dimmbar, 2 * blau T5 dimmbar, 2 * blau T5 LED)
Mondlicht:
LED (am/über Tunze Multicontroller 7096 1Amazon Affiliate Link. Bei Bestellung erhalte ich ein paar Cent Provision. Wichtig: Am Preis auf Amazon ändert sich für Dich nichts! Es handelt sich lediglich um einen Bonus, den mir Amazon für die Empfehlung gut schreibt.)
Beleuchtung Algenfilter im Technikbecken:
Hygger 14 Watt China LED-Lampe 2Amazon Affiliate Link. Bei Bestellung erhalte ich ein paar Cent Provision. Wichtig: Am Preis auf Amazon ändert sich für Dich nichts! Es handelt sich lediglich um einen Bonus, den mir Amazon für die Empfehlung gut schreibt.
Gesteuerte Strömungspumpen:
1 * Tunze Stream 6105 3Amazon Affiliate Link. Bei Bestellung erhalte ich ein paar Cent Provision. Wichtig: Am Preis auf Amazon ändert sich für Dich nichts! Es handelt sich lediglich um einen Bonus, den mir Amazon für die Empfehlung gut schreibt.
2 * Tunze Nanostream 6055 4Amazon Affiliate Link. Bei Bestellung erhalte ich ein paar Cent Provision. Wichtig: Am Preis auf Amazon ändert sich für Dich nichts! Es handelt sich lediglich um einen Bonus, den mir Amazon für die Empfehlung gut schreibt.
(am/über Tunze Multicontroller 7096 5Amazon Affiliate Link. Bei Bestellung erhalte ich ein paar Cent Provision. Wichtig: Am Preis auf Amazon ändert sich für Dich nichts! Es handelt sich lediglich um einen Bonus, den mir Amazon für die Empfehlung gut schreibt.)
Strömungspumpen:
1 * Tunze Nanostream 6045 6Amazon Affiliate Link. Bei Bestellung erhalte ich ein paar Cent Provision. Wichtig: Am Preis auf Amazon ändert sich für Dich nichts! Es handelt sich lediglich um einen Bonus, den mir Amazon für die Empfehlung gut schreibt.
(an einem OSCI Motion Nachbau)
Abschäumer:
Deltec SC 1351 (der Vorgänger vom Deltec Skimmer 600i 7Amazon Affiliate Link. Bei Bestellung erhalte ich ein paar Cent Provision. Wichtig: Am Preis auf Amazon ändert sich für Dich nichts! Es handelt sich lediglich um einen Bonus, den mir Amazon für die Empfehlung gut schreibt.)
Rückförderpumpe:
Mini Red Dragon 2500
Heizstäbe:
Jäger Eheim Regel-Heizstab 250 Watt 8Amazon Affiliate Link. Bei Bestellung erhalte ich ein paar Cent Provision. Wichtig: Am Preis auf Amazon ändert sich für Dich nichts! Es handelt sich lediglich um einen Bonus, den mir Amazon für die Empfehlung gut schreibt.
Fluval Heizstab 300 Watt 9Amazon Affiliate Link. Bei Bestellung erhalte ich ein paar Cent Provision. Wichtig: Am Preis auf Amazon ändert sich für Dich nichts! Es handelt sich lediglich um einen Bonus, den mir Amazon für die Empfehlung gut schreibt.
Kühlung:
Oben auf dem Ablaufschacht: Selbstbau mit 80mm PC-Lüftern 10Amazon Affiliate Link. Bei Bestellung erhalte ich ein paar Cent Provision. Wichtig: Am Preis auf Amazon ändert sich für Dich nichts! Es handelt sich lediglich um einen Bonus, den mir Amazon für die Empfehlung gut schreibt., siehe hier
Unten im Technikbecken: Selbstbau mit 120mm PC-Lüftern mit blauer LED-Beleuchtung 11Amazon Affiliate Link. Bei Bestellung erhalte ich ein paar Cent Provision. Wichtig: Am Preis auf Amazon ändert sich für Dich nichts! Es handelt sich lediglich um einen Bonus, den mir Amazon für die Empfehlung gut schreibt., siehe hier
UV-Filter:
De Bary Aqua-UV 25 Watt mit 12 Volt Pumpe 12Ebay Affiliate Link. Bei Bestellung erhalte ich ein paar Cent Provision. Wichtig: Am Preis auf Ebay ändert sich für Dich nichts! Es handelt sich lediglich um einen Bonus, den mir Ebay für die Empfehlung gut schreibt.
Beleuchtungszeiten
T5 Blaulicht:
11:15 – 22:45 Uhr (mit jeweils 30 Minuten Ein- und Ausdimmen)
T5-LED Blaulicht:
11:45 – 22:15 Uhr
T5 Hauptlicht:
12:00 – 21:00 Uhr (mit jeweils 30 Minuten Ein- und Ausdimmen)
Algenlicht:
10:00 – 23:00 Uhr
Besatz
Fische:
- 4 Falsche Clown-Anemonenfische (Amphiprion ocellaris)
- 1 Fuchsgesicht (Siganus unimaculatus)
- 1 Orangebinden-Pinzettfisch (Chelmon rostratus)
- 1 Mandarinfisch-Leierfisch (Synchiropus splendidus)
- 1 Sattel-Spitzkopfkugelfisch (Canthigaster valentini)
- 1 Bagger-Grundel (Amblygobius phalaena)
- 1 Zweifarbiger Schleimfisch (Ecsenius bicolor)
- 1 Putzerlippfisch (Labroides dimidiatus)
- 1 Blau-Grünes Schwalbenschwänzchen (Chromis viridis)
Seesterne:
- 1 Olivgrüner Schlangenstern (Ophiarachna incrassata) (im Technikbecken 😉)
- 1 schwarzer Seestern (vermutlich Ophioderma cinerea)
- 1 schwarzgrauer Schlangenstern aus dem Mittelmeer
- viele kleine Schlangensterne, vermutlich Ophiocoma pumila
- viele kleine Seesterne, vermutlich Asterina sp. 01
Garnelen:
Krabben:
Krebse:
Einsiedlerkrebse:
- 3 Blaue Halloween-Einsiedlerkrebse (Calcinus elegans)
- diverse graue und braune Einsiedlerkrebse, auch aus dem Mittelmeer
Seeigel:
- 1 Schwarzer Seeigel (Arbacia lixula)
- rötlicher Seeigel mit kurzen Stacheln, muss noch bestimmt werden
Seegurken:
Schnecken:
- 2 Tigerschnecke oder Porzellanschnecke (Cypraea tigris)
- 3 Olivenschnecke (Oliva sayana)
- diverse Schnecken, auch aus dem Mittelmeer
Anemonen:
- 1 Blasenanemone (Entacmaea quadricolor)
- 1 Erdbeerrose (Actinia equina)
- diverse Grüne Mini-Anemonen (Entacmaea sp.), keine Fleischanemonen (Cribrinopsis crassa)!
- diverse Feueranemonen (Anemonia manjano)
Krustenanemonen:
- diverse Krustenanemonen (Zoanthus "Alien Explosion")
- diverse Krustenanemonen (Zoanthus "Mean Greens")
- diverse Krustenanemonen (Zoanthus "Palythoa Lord of the Rings")
- diverse Palythoa Krustenanemonen, braun mit leuchtend grün
- diverse Palythoa Krustenanemonen, vermutlich Palythoa sp. 06
- diverse Krustenanemonen (Palythoa grandis)
Scheibenanemonen:
- diverse Scheibenanemone (Discosoma sp. 04)
- diverse rote, blaue und grüne Scheibenanemonen
Röhrenkorallen:
Hornkorallen:
- Blaue Meerfeder (Antillogorgia bipinnata)
- Karibische Hornkoralle (Eunicea sp. 02)
- Gorgonie (Eunicea sp. 01)
- dicke braune Gorgonie
- Kalkachsenkoralle (Briareum hamrum), keine Röhrenkoralle (Clavularia viridis) und kein Affenhaar (Erythropodium caribaeorum)!
Weichkorallen:
- Pilzlederkoralle (Sarcophyton ehrenbergi)
- Pilzlederkoralle (Sarcophyton glaucum)
- Lederkoralle (Lobophytum sp. 01)
- Fingerlederkoralle (Lobophytum sp. 02)
- Zartgefiederte Straußkorallen (Anthelia sp.)
- Keniabäumchen (Capnella imbricata)
- Weichkoralle (Sinularia sp. grün)
- Xenien Pumpkorallen (Xenia umbellata)
- Xenien Pumpkorallen (Xenia elongata)
Steinkorallen:
- Großpolypige Steinkoralle (Blastomussa merleti)
- Flötenkoralle/Fingerkoralle (Caulastraea furcata)
- Trompetenkoralle (Caulastraea echinulata)
- Blaulilafarbene Margeritenkoralle (Goniopora tenuidens)
- Griffelkoralle "Milka" (Stylophora pistillata)
- unbekannte grüne kompakte Stylophora
- Großpolypige Steinkoralle (Echinopora lamellosa)
- Großpolypige Steinkoralle (Euphyllia glabrescens)
- Hammerkoralle (Fimbriaphyllia paraancora)
- Hirnkoralle (Favites pentagona)
- Wunderkoralle (Catalaphyllia jardinei)
- Bartkoralle (Duncanopsammia axifuga)
- Großpolypige Steinkoralle (Pavona cactus)
- Nadel-/Dornkoralle "Bird of Paradise" (Seriatopora caliendrum)
- Enzmann-Acropora (Acropora tumida)
- Kristallkoralle (Galaxea fascicularis), eventuell auch Kristallkoralle (Galaxea astreata)
- Kleinpolypige Steinkoralle (Montipora capricornis), eventuell auch Kleinpolypige Steinkoralle (Montipora foliosa)
- Kleinpolypige Steinkoralle (Montipora hoffmeisteri)
- Fragile Mikroporenkoralle (Montipora delicatula), eventuell auch Kleinpolypige Steinkoralle (Montipora florida)
- Kleinpolypige Steinkoralle (Montipora digitata)
- Mikroporenkoralle (Montipora confusa)
- Kleinpolypige Steinkoralle (Montipora tuberculosa), als Montipora "Rainbow" bekannt
- Buschkoralle (Pocillopora damicornis)
Algen im Algenrefugium (unten im Technikbecken):
- Drahtalge oder Perlonalge (Chaetomorpha linum)
- Kriechsprossalge (Caulerpa prolifera)
- unbekannte Grünalge, vermutlich eine Caulerpa-Art
- unbekannte Rotalge
Ungebetene aber wichtige Gäste:
- diverse Schwämme
- diverse Borstenwürmer
- diverse Röhrenwürmer
Becken Stand Juli 2010
(Betrieb bis Oktober 2015, ab ~2011 mit den oben genannten Einschränkungen.)
Konfiguration/Technik
Becken:
450 Liter (140x60x60 cm) mit Riffkeramik am Ablaufschacht, 10 cm Ablaufschacht auf die gesamte Tiefe
Technikbecken:
~150 Liter (110x50x40 cm) mit integriertem Algenfilter
Beleuchtung:
aqua connect Maxima Beleuchtung, 6 * 54 Watt T5 (2 * AQUA Science Special, 2 * AQUA Science Duo, 2 * AQUA Science Blue Plus)
Mondlicht:
Eigenbau (6 * LED)
Beleuchtung Algenfilter im Technikbecken:
13 Watt Badezimmer Leuchtstoffröhrenlampe
Beleuchtung Korallenzucht im Technikbecken:
2 * 27 Watt T5 (weiß)
Strömungspumpen:
4 * Tunze Nanostream 6045 13Amazon Affiliate Link. Bei Bestellung erhalte ich ein paar Cent Provision. Wichtig: Am Preis auf Amazon ändert sich für Dich nichts! Es handelt sich lediglich um einen Bonus, den mir Amazon für die Empfehlung gut schreibt. (eine davon an einem OSCI Motion Nachbau)
Strömungspumpe Korallenzucht im Technikbecken:
1 * Tunze Nanostream 6025
Abschäumer:
Tunze Comline 9010
Rückförderpumpe:
Mini Red Dragon 2500
Heizstab:
Jäger Eheim Regel-Heizstab 250 Watt 14Amazon Affiliate Link. Bei Bestellung erhalte ich ein paar Cent Provision. Wichtig: Am Preis auf Amazon ändert sich für Dich nichts! Es handelt sich lediglich um einen Bonus, den mir Amazon für die Empfehlung gut schreibt.
Kühlung:
Ocean free Cooling 6er Ventilatoren System
Phosphatadsorber:
Selbstbau aus KG-Rohr und Eheim Compact 300 15Amazon Affiliate Link. Bei Bestellung erhalte ich ein paar Cent Provision. Wichtig: Am Preis auf Amazon ändert sich für Dich nichts! Es handelt sich lediglich um einen Bonus, den mir Amazon für die Empfehlung gut schreibt. Pumpe
UV-Filter:
JBL 30 Watt mit Aqua Medic Powerfilter 1000 Pumpe ohne Filterkorb
Beleuchtungszeiten
Blaulicht:
10:30 – 23:30 Uhr
Hauptlicht:
12:30 – 20:30 Uhr
Mondlicht:
23:30 – 10:30 Uhr
Besatz
Fische:
- 2 Falsche Clown-Anemonenfische (Amphiprion ocellaris)
- 1 Sichelgrundel (Ctenogobiops tangaroai)
- 1 Zweifarbiger Schleimfisch (Ecsenius bicolor)
- 2 Putzerlippfische (Labroides dimidiatus)
- 2 Azur-Demoisellen (Pomacentrus auriventris)
- 2 Sechsstreifen-Lippfisch (Pseudocheilinus hexataenia)
- 1 Mandarinfisch Leierfische (Pterosynchiropus splendidus)
- 1 Juwelen Felshüpfer (Salarias fasciatus)
- 1 Fuchsgesicht (Siganus unimaculatus)
- 1 Maiden Schläfergrundel (Valenciennea puellaris)
- 2 Zitronenflossen-Doktorfisch Hawaii Doktor (Zebrasoma flavescens)
Seesterne:
- 1 Grabender Seestern (Archaster angulatus)
- 1 Schlangenseestern (Ophiomastix annulosa)
- 1 Schlangenseestern (Ophiomastix janualis)
Haarsterne:
Garnelen:
- 1 Weißbandputzergarnelen (Lysmata amboinensis)
- 1 Wurdemanns Garnele (Lysmata wurdemanni)
- 1 Gebänderte Scherengarnele (Stenopus hispidus)
- 5 Kleine Felsengarnelen (Palaemon elegans)
Krebse:
Einsiedlerkrebse:
- 2 rotweissgestreifter Einsiedlerkrebse (Ciliopagurus strigatus)
- diverse Einsiedlerkrebse (Clibanarius sp.)
- 2 Einsiedlerkrebse (Calcinus laevimanus)
- 2 Einsiedlerkrebse (Calcinus elegans)
- diverse Einsiedlerkrebse (Pylopaguropsis speciosa)
- 2 Blaubein-Einsiedlerkrebs (Clibanarius tricolor)
- 1 Roter Riffeinsiedlerkrebs (Paguristes cadenati)
- 2 Einsiedlerkrebse (Pylopaguropsis fimbriata)
- diverse andere Einsiedlerkrebse
Krabben:
- 1 Fleckentupfen-Anemonenkrabbe (Neopetrolisthes maculatus)
- 1 Boxerkrabbe (Lybia tesselata)
- 2 Monodi Rundkrabben (Paractaea monodi)
- 1 Porzellankrebs (Petrolisthes lamarckii)
- 1 Mithraxkrabbe
- diverse andere Krabben
Seegurken:
Muscheln:
Schnecken:
- diverse Schnecken
Anemonen:
- 1 Karibische Goldrose (Condylactis gigantea)
- diverse Feueranemonen (Anemonia manjano)
- diverse Grüne Mini-Anemonen (Entacmaea sp.), keine Fleischanemonen (Cribrinopsis crassa)!
Krustenanemonen:
- Gelbe Krustenanemonen (Parazoanthus axinellae)
- Grüne Krustenanemonen (Palythoa sp. 06)
- diverse andere Krustenanemonen
Scheibenanemonen:
- Dunkelgrün/hellgrün gestreifte Scheibenanemonen (Discosoma sp.)
- Blaue Scheibenanemonen (Discosoma sp. blau)
- Scheibenanemone (Discosoma sp 4)
- Korallenanemonen (Corynactis sp.)
Steinkorallen:
- Enzmann-Acropora (Acropora tumida)
- Kleinpolypige Steinkoralle (Acropora valida)
- Großpolypige Steinkoralle (Blastomussa merleti)
- Flöten- oder Fingerkoralle (Caulastraea furcata)
- Fingerkoralle (Caulastraea curvata)
- Hammerkoralle (Euphyllia paraancora)
- Pilzkoralle (Fungia)
- Kristallkoralle (Galaxea fascicularis)
- Pickelkoralle (Hydnophora exesa)
- Rote hochwachsende Montipora (Montipora digitata)
- Kleinpolypige Steinkoralle (Montipora foliosa)
- Australische Montipora (Montipora hoffmeisteri)
- Kleinpolypige Steinkoralle (Montipora verrucosa)
- Großpolypige Steinkoralle (Pavona cactus)
- Buschkoralle (Pocillopora damicornis)
- Nadel- oder Dornkoralle (Seriatopora caliendrum)
- Christusdorn-Koralle oder Stachelbuschkoralle (Seriatopora hystrix)
- Orange-gelbe Kelchkoralle (Tubastrea faulkneri)
- Kelchkoralle (Turbinaria reniformis)
- Großpolypige Steinkoralle (Turbinaria stellulata)
Hornkorallen:
- Karibische Hornkoralle (Eunicea sp. 02)
- Gorgonie (Eunicea sp. 01)
- dicke braune Gorgonie
- Kalkachsenkoralle (Briareum hamrum), keine Röhrenkoralle (Clavularia viridis) und kein Affenhaar (Erythropodium caribaeorum)!
Weichkorallen:
- Zartgefiederte Straußkorallen (Anthelia sp.)
- Ohrenlederkoralle (Sinularia dura)
- Pilzlederkoralle (Sarcophyton glaucum)
- Keniabäumchen (Capnella imbricata)
- Weichkoralle (Sinularia sp. grün)
- Xenien Pumpkorallen (Xenia umbellata)
- Xenien Pumpkorallen (Xenia sp.)
Algen:
Ungebetene aber wichtige Gäste:
- diverse Borstenwürmer
Verweise