Blog

L auf PE – das tut weh

Heute musste ich überraschend und schmerzerfüllt feststellen, dass das Gehäuse der Aquariumlampe unter Strom stand. Drauf gefasst, um mir die dort liegende große Pinzette zu holen und eine gewischt bekommen. Und zwar so richtig. Und siehe da, der Phasenprüfer (ich weiß, so etwas verwendet man als Elektriker nicht ;-) ) leuchtete und flackerte unfreundlich. Mist. Da die Lampe geerdet ist, war dieses Leuchten und Flackern auch in jeder Steckdose beim PE (Schutzleiter) zu sehen. Direkt alle Verbraucher einen nach dem anderen ausgesteckt und schnell den Schuldigen gefunden. Eine ältere 230 Volt Pumpe (glaube von Aqua Medic), die Wasser zum UV-Klärer transportiert. Diese ausgesteckt und der Phasenprüfer gab Ruhe. Umgekehrt eingesteckt und der Phasenprüfer gab auch Ruhe. Folglich Kabelbruch an dem Kabel, was zufälligerweise in der Steckdose auf L lag. Und da das Wasser durch irgendeine Technikkomponente geerdet ist, kam dies dann zum Gehäuse der Lampe. Superklasse!

Die kaputte Pumpe natürlich nicht mehr in Betrieb genommen und ausgebaut. Problem damit erst einmal behoben. Die Klärung, warum der FI nicht geflogen ist, steht noch aus. Ein Termin mit dem Elektriker steht eh an, das passt ja. Eventuell ist der defekte Abschäumer von gestern ja gar nicht defekt und das hängt irgendwie zusammen? Die 230 Volt Pumpe des Abschäumers hat (auf den ersten Blick) zumindest mal einen Schutzkontakt. Und die Pumpe läuft, im Trockenen, eben ausprobiert. Naja, ich lasse den neuen Abschäumer dennoch drin und behalte den alten mal als Notersatz. Verkaufen werde ich den vermutlich eh nicht können und auch nicht wollen bei unklarer Symptomatik.

Für die defekte Pumpe des UV-Klärers habe ich eine 12 Volt Pumpe 1Ebay Affiliate Link. Bei Bestellung erhalte ich ein paar Cent Provision. Wichtig: Am Preis auf Ebay ändert sich für Dich nichts! Es handelt sich lediglich um einen Bonus, den mir Ebay für die Empfehlung gut schreibt. bestellt. Die Idee, die gestern durch den neuen Abschäumer zufällig aufgekommen ist, möglichst wenige 230 Volt Geräte im Wasser zu haben, hat irgendwie etwas, gerade nach dem heutigen brandaktuellen Erlebnis… ;-) Für die Pumpe dann auch noch einen 8mm auf 12mm Schlauchverbinder 2Amazon Affiliate Link. Bei Bestellung erhalte ich ein paar Cent Provision. Wichtig: Am Preis auf Amazon ändert sich für Dich nichts! Es handelt sich lediglich um einen Bonus, den mir Amazon für die Empfehlung gut schreibt. bestellt, da diese blöderweise einen anderen Abgang hat als die bisherige Pumpe. Nur habe ich keine 12 Volt Pumpe gefunden, die sich direkt mit einem 12/16 Schlauch verwenden lässt, den nunmal der UV-Klärer (und da habe ich sogar einige unterschiedliche Adapter zum Anschluss an das Rohr des UV-Klärers) braucht.

Da ich nicht weiß, welche Komponente das Aquarium selbst, also das Wasser, erdet, habe ich zwei Titan Erdungssonden gekauft. Zwei, für oben und unten, weil ich auf Nummer Sicher gehen möchte. Wenn die Wassersäule zwischen dem Becken oben und dem Technikbecken unten wegen irgendwas nicht steht, wäre eventuell nur ein Teil des Wassers geerdet. Man hat mir aus verschiedenen Richtungen Titan empfohlen, V4A Stahl gibt wohl auch etwas ans Wasser ab. Bei 15 € für eine Titansonde muss ich da aber gar nicht lange nachdenken.

/EDIT 07.02.2020: Der Elektriker sagte (oder so habe ich ihn zumindest als Nicht-Elektriker verstanden), dass der FI nicht ausgelöst hat, weil ich weniger als die 30mA abbekommen habe. Das mag vielleicht weh getan haben, aber aufgrund meiner Crocs (Gummischuhe), die ich zuhause immer an habe, kann das schon sein. Auf jeden Fall sei alles richtig und ordnungsgemäß verkabelt und nichts defekt. Das beruhigt ungemeint.

/EDIT 11.02.2020: Oh, die Titansonde kostet auf einmal 17 €. Da hat man den Preis wohl der gestiegenen Nachfrage angepasst. ;-)

Verweise[+]

Abschäumerwechsel

Heute früh hat sich spontan der gute alte Tunze Comline 9010 Abschäumer verabschiedet. Oder so ausgedrückt: Entweder Sicherung/FI (das ist ein Element) oder der Abschäumer. Beides gleichzeitig ging nicht. Also Abschäumer außer Betrieb genommen und über ebay Kleinanzeigen nach Feierabend spontan einen gebrauchten Deltec SC 1351 Abschäumer (der Vorgänger vom Deltec Skimmer 600i 1Amazon Affiliate Link. Bei Bestellung erhalte ich ein paar Cent Provision. Wichtig: Am Preis auf Amazon ändert sich für Dich nichts! Es handelt sich lediglich um einen Bonus, den mir Amazon für die Empfehlung gut schreibt.) für einen akzeptablen Preis geholt. Und was dieser Abschäumer nach kurzer Zeit alles aus dem Wasser holt, wow! Da sieht man den Unterschied zwischen dem Modell von vor geschätzt 20 Jahren und dem Modell, was maximal 5 Jahre (geschätzt ohne es zu wissen) alt ist.

Weiterer Benefit des neuen Abschäumers: Im Wasser drin ist nur eine 24 Volt Pumpe, nicht wie beim Tunze Abschäumer noch eine 230 Volt Pumpe. Außerdem hat der Deltec Abschäumer einen Controller, mit dem man die Pumpe auf verschiedenen Stufen laufen lassen kann.

Verweise[+]

Fotos 2019

Hier mal zusammengefasst die Fotos des letzten Jahres. Viele Fotos habe ich nicht gemacht, und es gibt große Lücken.

24. Januar 2019:

5. Februar 2019:

6. Februar 2019:

12. Februar 2019:

26. Februar 2019:

14. März 2019:

30. März 2019:

3. April 2019:

30. April 2019:

29. Juni 2019:

Akklimatisierung von Tieren

Spannender Artikel, auf den ich aufmerksam gemacht wurde.

Kurzzusammenfassung:

Heutzutage akklimatisiert man Tiere nicht mehr durch “Eintropfen”!

Dies kann schnell tödlich für Fische und Wirbellose enden!

Eine Angleichung auf Basis des Transportwassers ist also gefährlich. Die bessere Alternative ist es also, die Tiere direkt in das Becken einzusetzen und das Transportwasser am Besten nicht mit in das eigene Becken zu kippen.

(Ausnahme: Stachelhäuter)

Am besten aber den verlinkten nicht sehr langen Artikel komplett lesen. ;-)

Fotos 2018

Hier mal zusammengefasst die Fotos des letzten Jahres. Eigentlich gibt es nur ein paar Fotos aus dem Dezember. Shame on me…

13. Dezember 2018:

16. Dezember 2018:

18. Dezember 2018: