Großes Haus für Helmut

Hier noch einige Bilder vom aktuellem Stand im Aquarium. Wie man sieht, ist das Becken ziemlich voll. Es wird mir nichts anderes übrig bleiben wie in nächster Zeit kräftig Weichkorallen zu “ernten”. Dann noch ein Bild der großen grünen Problemkoralle (Calendrium). Inzwischen ist diese Koralle übrigens fast komplett abgestorben, die Hystrix ist schon kahl und meiner Meinung nach komplett tot… :-/

Montag, 12. Mai 2007:
https://youtu.be/3U92EgidwTc

Montag, 14. Mai 2007:


https://youtu.be/cTqrFfeej04

https://youtu.be/wEYsRwnxFFY

Mittwoch, 16. Mai 2007:

Samstag, 26. Mai 2007:

Was sich nachts so alles tut im Becken kann man auf den folgenden Bildern erkennen. Die schwarze Krabbe ist ja erst seit einiger Zeit im Becken, fühlt sich aber pudelwohl und ist die ganze Zeit unterwegs und fischt mit ihren langen Scheren vor allem auf dem Sandgrund nach Resten der Fütterung herum. Immerhin bekommen so die Spaghettiwürmer nicht so viel ab. A propos, ein Bild eines Spaghettiwurms ist auch noch dabei.

Freitag, 1. Juni 2007:

Und hier die Helmut-Bilder von heute. Eigentlich wollte ich nur messen, wie groß das aktuelle Haus von Helmut ist um im Meerwasserforum nach passenden Häusern zu fragen. Dann habe ich das bei uns im Regal als Deko rumliegende große Haus gemessen und spaßeshalber ins Becken gelegt. Vorher gemessen und dann gewogen: 440 Gramm, also ein ganz schöner Brummer. Helmut war es egal, nach einigen Minuten beschnuppern ist er umgezogen. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass er in dem Haus bleibt. Er kann das Haus kaum schleppen, so sieht es zumindest aus. Sollte er nicht zurück umziehen, dann muss ich mich um ein größeres Becken kümmern. Und das am besten mit extradickem Glas, wie gesagt, das neue Haus wiegt fast ein halbes Kilo. Da kann leicht eine Glasscheibe zu Bruch gehen. Wie dem auch sei, geile Aktion, und dieses Haus ist auf jeden Fall das Ziel. ;-) Sprich: Helmut sollte irgendwann mal bequem reinpassen und das Haus leichtfüßig durch die Gegend tragen. :-)

Montag, 18. Juni 2007:

Endlich wieder Bilder, hat ja lange genug gedauert… ;-)

So, hab es endlich geschafft die Bilder der letzten Monate zu sortieren und zu benennen. Einige nette Sachen sind dabei, aber viele Bilder sind nicht gerade entstanden. Das wird aber wieder anders werden. ;-)

Montag, 19. März 2007:

Montag, 26. März 2007:

Samstag, 7. April 2007:

Freitag, 13. April 2007:

Dienstag, 17. April 2007:

Freitag, 4. Mai 2007:

Donnerstag, 10. Mai 2007:

Helmut hat sich am Sonntag zum zweiten Mal gehäutet

Kein Wunder, dass Helmut nichts mehr gefressen hat eine Woche lang. Das war einfach die Vorbereitung zur Häutung am Sonntag. Die letzten Tage, also nachdem ich den letzten Beitrag geschrieben habe, wurde er dann auch noch ziemlich vorsichtig, man könnte sogar schon von Paranoia reden. ;-)

Am Sonntag dann die Häutung. Entschlüpft ist ein ziemlich großer Helmut, vor allem die große linke Schere hat nochmals deutlich zugelegt. Hammer. Ausserdem bin ich der Meinung, dass die Beine auch länger geworden sind.

Zum Fressen wollte er am Sonntag wohl laut Giovanna noch nichts, ich war ja noch beim Tauchen in Hemmoor. Auch am Montag wollte er eher seine Ruhe, erst am Dienstag abend konnte ich ihn mit Muschelfleich begeistern. Heute hat er mir dann gierig die erste Sardelle seit knapp 2 Wochen aus der Pinzette gerissen. ;-)

Helmuts größere Brüder

Bei der besagten Einkaufstour bei Kölle und Flora haben wir jeweils einen größeren Bruder von Helmut gesehen. Das Exemplar bei Kölle war schon heftig genug, wobei da der Körper fast nicht größer war wie der von Helmut. Nur die Scheren und v.a. die Füße waren größer bzw länger. Aber das Tier beim Flora hat alles abgeschossen. Ich würde sagen, 1/3 bis 1/2 mal größer als Helmut.

Nicht schlimm, denn da weiss ich nun ja, dass durchaus noch Potential in Helmut steckt. ;-)

Der Mitarbeiter bei Flora meinte, dass solche Dardanus megistos Krebse durchaus 30 Jahre alt werden können. Im Internet habe ich mal etwas von 5 Jahren gelesen. Mal gucken, was tatsächlich zutrifft. Leider weiss ich nicht, wie alt Helmut schon ist.

Helmut wird mutig

Schon länger gab es hier keinen Eintrag mehr – es gab aber auch nichts zu erzählen. Alles ist so, wie es war, sprich alle Tiere erfreuen sich ihres Lebens.

Die neongrünen Scheibenanemonen von Sabine habe ich vor einiger Zeit schon ins Hauptbecken umgezogen, genau so wie ein Stück Feuerkoralle. Mal gucken, ob das etwas wird.

Helmut wird immer mutiger. Heute habe ich an der Pumpe hantiert, da hat er mich angefallen. Hat ziemlich weh getan… ;-) Das ist der Dank dafür, dass ich ihm am Samstag beim Metro ein halbes Kilo Sardellen gekauft habe, ts ts… Nun gibt es also Sardellen und Muschelfleisch abwechselnd, scheint ihm auch zu schmecken.

Hier drei neue Videos. Die ersten beiden zeigen seine Bereitschaft, für’s Futter auch etwas zu tun.

Donnerstag, 5. April 2007:

4 neue Bilder

Und hier vier neue Bilder. Einmal die Anemonenkrabbe und dann auch die neue Einrichtung des Einsiedlerbeckens.

Samstag, 17. März 2007:

Einrichtung Einsiedlerbecken

Gestern kamen 5,5 kg Lebendgestein hier an. Nach gerade mal einem Tag Postweg heißen Dank an die Deutsche Post, das war schön! :-)

Das Lebendgestein ist für’s Einsiedlerbecken bestimmt und kam auch direkt dort rein. Zwei große Steine, einer sehr bunt und mit Schwämmen bewachsen, der andere nicht so bunt, aber großflächig mit einer Feuerkoralle bewachsen. Viele mögen Feuerkorallen als langweilig, unansehlich oder auch lästig empfinden, als Taucher habe ich aber eine besondere Beziehung zu dieser Koralle. Die Koralle wird immer als erstes genannt wenn es im Einsteigerkurs um gefährliche Tiere am Riff geht und warum man die Griffel bei sich behalten sollte. ;-) Mit bei den Steinen dabei sind drei riesengroße Borstenwürmer, einer davon vom Durchmesser wie ein kleiner Finger. Krasse Tiere, mal gucken, was der Einsiedler dazu sagt. Hehe. Die Steine waren sehr günstig, sind aber wohl mit Turbellarien verseucht. Hab bisher keine gesehen, aber es werden sicherlich nicht alle auf dem Transport eingegangen sein. Da ich aber 2/3 des Preises gespart habe, ist mir der kleine Schönheitsfehler egal. Für das Einsiedlerbecken freue ich mich über alles, was darin lebt (und überlebt *g*).

Für das Hauptbecken gab es schöne gelbe und rosarote Schwämme und neongrüne Scheibenanemonen. Die Schwämme sind schon im Becken, die Scheibenanemonen befinden sich noch im Einsiedlerbecken bis ich den Stein entseuchen kann. Dazu muss ich erst einmal Jod einkaufen. Ausserdem will ich noch ein Stück Feuerkoralle im Hauptbecken haben. Habe schon ein ~3x3cm großes Stück mit einem Schraubenzieher vom Stein abgebrochen. Fast kein Stein dran, aber ich gehe trotzdem auf Nummer Sicher und werde auch diesen Ableger mit Jod behandeln. Habe keine Lust auf Turbellarien im Hauptbecken.

Von einem Daimlerkollegen (Danny) habe ich gestern auch noch hübsche Korallenableger bekommen. Xenien einer Art, die mir bisher unbekannt war. Glaube, die habe ich mal beim Tauchen gesehen. Sind sehr hübsch. Ausserdem eine rosefarbene Weichkoralle, weiss jetzt aber nicht, was das für eine ist.

Von allem, also dem Einsiedlerbecken und auch den neuen tollen Dinge im Hauptbecken gibt es bei Gelegenheit dann auch Bilder.