PO4 bei 3,83!

Da ich es nun einmal genau wissen wollte, warum im Becken Weichkorallen wuchern ohne Ende, aber keine Steinkoralle (die letzte Steinkoralle, die ich im Becken hatte, eine Hammerkoralle war das, ist vor gefühlt ~3 Jahren eingegangen) eine Chance hat, habe ich letzte Woche bei Fauna Marin einen ICP Test bestellt und diese Woche eine Wasserprobe genommen und eingeschickt.

Es gibt einige Werte, die aus der Reihe tanzen, aber ganz besonders krass ist Phosphat. Dieser liegt bei 3,83! :-( Und das ist selbst für meine Verhältnisse ein wenig zu hoch. ;-) Ich hatte ja schon immer um die 1,0 als ich noch ein Mischbecken betrieben habe, aber das hier schlägt schon alles. Da muss ich dringend ran. Hier das komplette Testergebnis:

Harz tauschen besser auf Termin legen

Man sollte sich das wirklich auf Termin legen. Also den Tausch oder eben das Messen des Leitwerts. Habe das mal wieder versäumt und mir dadurch vermutlich wieder zusätzliche Probleme ins Becken geholt. Werde morgen mal das alte Nachfüllwasser testen, momentan plagt mich ja NO3, PO4 (gut, das ist ja hier Standard) und ein viel zu hoher Ca-Wert.

Noch besser wäre es, beim neuen Aqua Computer einen separaten Leitwertsensor für das Nachfüllwasser zu haben. Ich werde mal drüber nachdenken. Ist an sich ja ganz simpel zu machen, laut dem, was ich vorhin kurz im Netz recherchiert habe.

Aqua-Sommerbilder 2009

Zur späten Stunde mal wieder ein Bilderupdate. Angestossen dadurch, dass das Becken unbedingt leerer werden muss und ich Bilder für die Verkaufsthreads in den entsprechenden Foren brauche. ;-)

Getan hat sich in den letzten Monaten nicht viel. Momentan ist die Optimierung des Aquacomputers in Arbeit, hier wird es dann beizeiten einen seperaten Beitrag geben. Der Seeigel ist gestorben, trotz intensiver Zufütterung von Norialgen – am Futter kann es also eher nicht gelegen haben. Ein paar neue Tiere kamen hinzu und sollen diese Woche noch hinzukommen, aber dazu beizeiten auch mehr. Wasserwerte stellen zwar aktuell kein Problem dar, sind aber dramatisch. Durch die Nicht-Überprüfung des Nachfüllwassers (Mischbettharz erschöpft…) hat sich das Becken einen Nitratwert von ~50mg/l eingefangen. Dieser wird z.Zt. langsam wieder nach unten gefahren. Wie man auf den Bildern allerdings sehen kann, kommen alle Korallen damit gut zurecht. Die tote Seriatopora hatte andere Gründe…

Hier also die Bilder:

7. September 2009:

23. August 2009:

27. Juli 2009:

15. Juni 2009:

11. Juni 2009:

Jahreswechsel 2007/2008

Lange habe ich nicht mehr über die Neuigkeiten geschrieben. Das werde ich jetzt in einem wohl recht langen Beitrag nachholen.

Balling läuft inzwischen fast optimal. Messe nicht mehr täglich, momentan eher ein- oder zweimal die Woche. Das reicht auch, denn die Werte sind so gut wie eingependelt. Ein Problem machte mir nur die Pumpe der Calcium-Kammer, die auf einmal nicht mehr funktionierte. Förderte einfach nichts. Habe sie wieder in Betrieb genommen indem ich den Schlauch durchgeblasen habe. Da hat sich wohl etwas verklemmt.

Phosphat macht mir nach wie vor Probleme. Von Steffen habe ich das Becken wohl mit einem Wert von 0,3 übernommen. Hier habe ich dann nie richtig messen können, da der Wert beim Rowa-Test jenseits der Skala von 0,45 lag und ich beim Salifert-Test dank der beiliegenden Farbskala, anhand derer zumindest ich nichts sinnvolles ablesen kann, zwischen 0,5 und 1,0 geschätzt habe. Im Meerwasserforum kam der Vorschlag, das Wasser zu verdünnen und dann mit Rowa zu messen. Simple und geniale Idee (warum bin ich da selbst nicht drauf gekommen?), die einen Phosphat-Wert von 1,36 (4*0,34) ans Tageslicht brachte. Im Forum will man diesen Wert nicht glauben, da ansonsten schon diverse Steinkorallen (v.a. die Hystrix) hinüber sein müssten, nichtsdestotrotz muss dagegen etwas unternommen werden. Dies ist auch geschehen, in einem separaten Beitrag mehr dazu.

Dem Besatz geht es blendend, wenn man von zwei Ausfällen absieht: Dem Stern-Mandarin Männchen und dem Sechsstreifenlippi, den ich von Steffen übernommen habe. Der Mandarin war schon superschlank, als ich ihn übernommen habe und leider ließ er sich nicht wirklich zum Fressen überreden. 2-3 Granulatkörnchen fraß er, das war aber wohl zu wenig. Der Sechsstreifenlippi lag eines Abends tot im Becken und war schon halb von den Einsiedlern aufgefressen. Die Anemone hat sich über das üppige Futter gefreut. Ich schrieb ja, dass sich beide Lippis gekloppt haben, bzw. der Lippi von Steffen unseren vermöbelt hat, der dann im Aufbau mit der Grundel zusammen gelebt hat. Dieses Verhalten wurde nach einigen Tagen eingestellt und die beiden Tiere vertrugen sich und schwammen friedlich durchs Becken. Es kamen auch neue Tiere hinzu, in einem separaten Beitrag mehr dazu.

Die Felsengarnelen von Roger sind der Knaller, diese Tiere sind auf jeden Fall zu empfehlen! Sind den ganzen Tag zu sehen und verhalten sich auch recht lebhaft. Kommen auch auf die Hand und fangen direkt an zu putzen. Nur muss hier ein umrandetes Becken gewährleistet sein, ansonsten hat man nicht lange etwas von diesen Tieren. Sie springen sehr gerne durch die Gegend, im Falle der Beckenhaltung natürlich eine ungünstige Angewohnheit. Habe mehrfach die Tiere auf dem Laminat aufgelesen (sie scheinen es auch recht lange ohne Wasser auszuhalten) bevor ich die Umrandung komplettiert habe. Leider gelang mir die Rettung nicht immer rechtzeitig. :-(

Oliver Neubert ist vom Bodensee zurück nach Esslingen gezogen. Da er momentan nur ein Übergangsbecken betreibt, habe ich von ihm diverse schöne Korallen bekommen. Dazu auch mehr in einem separaten Beitrag. Bin gespannt, wie das neue Becken von Oli aussehen wird, er hat da ja einiges vor, man darf gespannt sein.

Demnächst dann noch neue Bilder und Beiträge zu den oben angekündigten Themen. Sollte ich etwas vergessen haben, werde ich dann auch darüber berichten.

Start mit Balling

So, nachdem die Werte für Ca, KH und Mg nun passen (von Hand angepasst) gestern ging es mit Balling los. Die Lösungen habe ich schon vorgestern vorbereitet, sprich angesetzt.

Ich halte mich an Steffens Ablauf und werde mit der Balling Methode 3 nach der Anleitung des Aquaterrashops, also Balling Plus, arbeiten. Allerdings ohne Spurenelementen (Strontiumkomplex, Schwermetallkomplex, Jod-Fluor Komplex) und in der Hälfte der Konzentration wie angegeben da sich sonst massive Ausfällungen in den Ballingkammern ergeben, selbst bei 50% Konzentration ergeben sich in der KH- und Mg-Kammer Ausfällungen. Werde eventuell noch weiter verdünnen. An Spurenelementen gebe ich jede Woche von Hand Strontium und Jod hinzu, das habe ich beim kleinen Becken auch schon so gemacht.

Heisst also zusammengefasst:

Lösung 1 (Calcium):

  • Calciumchlorid-Dihydrat

Lösung 2 (KH):

  • Natriumhydrogencarbonat

Lösung 3 (Magnesium):

  • Magnesiumchlorid-Hexahydrat
  • Magnesiumsulfat-Heptahydrat
  • Mineralsalz (Natriumchlorid/Kochsalz-freies Meersalz)

Der Reef Doser haut momentan alle 12 Stunden für je 1,5 Minuten von jeder Lösung etwas ins Becken. Zeitlicher Versatz zwischen den Lösungen sind je 10 Minuten. Wieviel Milliliter da dosiert werden und ob der alte Reef Doser noch gleichmäßig dosiert, weiss ich nicht. Eventuell werde ich mal nachmessen.

Ansonsten messe ich jetzt erstmal jeden Abend die Wasserwerte und schaue, ob das so hin kommt oder ob ich an der Zeit drehen muss. Wäre ja ein Wunder, wenn das direkt passen würde.

A propos Messwerte: Bin sehr zufrieden, mit Ausnahme des Phosphatwertes, der bei ungefähr 0,5 mg/l liegt… *hüstel*
Liegt wohl an dem Umzug und sicherlich auch daran, dass wir den Sand übernommen haben. Der Wert muss natürlich runter, Phosphatadsorber hängt im Becken. Nun mal abwarten.

Bildersession

So, heute am frühen Abend habe ich endlich mal ne Serie Bilder geschossen. Teilweise sind die Bilder n bissle matschig, sollte in Zukunft schauen, wohin ich die Kamera fokusieren lasse. ;-) Aber unterm Strich sind die Bilder ganz ok. Das Technikbecken kann man natürlich auch verkleiden. Ist nun nur geöffnet um einen Einblick in die Technik zu gestatten.

8. November 2007:

Die Lippis sind beide noch da, der unterlegene Fisch (meiner) hockt nun meist in einem Loch zusammen mit der Grundel und schnappt sich Futter, das vorbei schwebt. Nachdem ich das gemerkt habe, füttere ich sie nun auch seperat, genau wie die drei Mandarins. Dazu habe ich mir nach Dannys Ratschlag ein 1m langes 5mm dickes PVC-Rohr gekauft und verwende das nun mithilfe einer 20ml Spritze. Perfekt, damit kann man sowohl die scheuen (und faulen) Fische wie die Mandarins wie auch den Haarstern füttern. Perfekt! Das Futterrohr, das ich aus dem kleinen Becken übernommen habe, kann in Rente.

Die Wasserwerte sind auf dem Weg der Besserung. Messe z.Zt. jeden Tag und kippe dann entsprechend Salze hinein um innerhalb von ~ einer Woche auf die Sollwerte zu kommen.

Kloppende Lippis

Oje, die Lippis kloppen sich. Bzw anders ausgedrückt: Steffens Lippi verkloppt unseren, der sich aufgeregt und verängstigt irgendwo in irgendwelchen Spalten und Löchern versteckt. Hoffentlich wird das besser und setzt sich nicht so fort, dass er unterlegene Lippi irgendwann vor Erschöpfung stirbt.

Die beiden Weißbandputzergarnelen sowie die Wurdemanni-Garnele habe ich seit dem Einsatz ins Becken nicht mehr gesehen. Hoffentlich sind die Garnelen wohl auf.

Heute abend habe ich den Niveaumat installiert sowie gemessen. Der Salzgehalt, der Calcium-Wert sowie der Magnesium-Wert sind zu niedrig. Versuche hier mithilfe des Aqua Calculators die Werte anzupassen bevor ich mit Balling beginne. Ansonsten schauen die Werte (pH, Nitrat, KH) ganz gut aus.

Hier noch ein paar Bilder von heute abend:

6. November 2007: