Die neue Hardware im Überblick

So, hier mal die neue Hardware im groben Überblick:

  • 450 Liter (140x60x60 cm) mit Riffkeramik am Ablaufschacht, Ablaufschacht auf die gesamte Breite mit 10 cm Tiefe
  • Technikbecken ~150 Liter (110x50x40 cm) mit integriertem Algenfilter
  • aqua connect Maxima Beleuchtung (6 * 54 Watt T5)
  • 3 * Tunze Nanostream 4045 Strömungspumpen (eine davon am OSCI Motion Nachbau)
  • Tunze Comline 9010 Abschäumer
  • Mini Red Dragon 2500 Rückförderpumpe
  • Aqua Medic Reefdoser Triple für Balling
  • Aqua Medic Niveaumat SP3000 Wassernachfüllanlage (vom alten Becken übernommen)
  • LED-Mondlicht Eigenbau

Heute abend habe ich nach der erfolgreichen Monate der Lampe (vielen Dank an dieser Stelle für die Hilfe bei meinem Vater!) Nitrit und Ammonium/Ammoniak gemessen. Beide Werte waren zufriedenstellend, deswegen habe ich danach direkt die Tiere aus dem alten Becken ins neue Becken migriert. Hat alles gut geklappt, auch mit dem sich daraus ergebenden Aufbau bin ich an sich sehr zufrieden. Für einen ersten Wurf und dafür, dass nichts geklebt sondern nur gestapelt ist nicht schlecht finde ich. Die vielen Korallenableger der großen verkauften Stöcke von Steffen, die ich vorgestern direkt geklebt habe, habe ich gleich ins Riff gestellt. Nun ist der Sand wieder frei und der Fuchs freut sich.

Ausser rund 2/3 der Lebendsteine (alles hat im neuen Becken keinen Platz und vollstellen will ich es ja auch nicht), einigen Weichkorallen, Sand, Kleinstlebewesen und Krabben befindet sich nun nichts mehr im alten Becken. Das Technikbecken habe ich unangetastet gelassen, habe nur die Hälfte der Algen herausgenommen und im Technikbecken des neuen Beckens untergebracht.

In den nächsten Tagen steht für das alte Becken folgendes auf dem Programm: Krabben fangen (als ausgesprochener Krabbenfan will ich die schon auch weiterhin habe), Umzug des Sandes ins Technikbecken und Verkauf der übrigen Lebendsteine mitsamt übrigen Weichkorallen wie Xenien, Krustenanemonen und Keniabäumchen. Danach Abschaltung des Beckens und “Kurzschließung” des Technikbeckens. Habe immer noch Hoffnung, das Technikbecken laufend verkaufen zu können. Immerhin lebt es da drinnen ohne Ende. Wäre schade, das alles wegzuwerfen…

Morgen abend muss ich den Niveaumat vom alten ans neue Becken umziehen, der alte Niveaumat von Steffen funktioniert nicht mehr. Und was bei einem 450 Liter Pott so alles verdunstet ist der Hammer. ;-)

Bei Gelegenheit mehr und dann auch wieder Bilder. Will morgen nach der Arbeit direkt einige Fotos vom Aufbau und auch dem Becken in der Totalen schießen.

Der aktuelle Stand…

Die Probleme mit den beiden Korallen sind zwar nicht gelöst, aber es gibt Neuigkeiten. Am Pfingstmontag war Steffen da und hat mit seinem Profitest das Phosphat gemessen. Und siehe da: ein bissel mehr als 0,25 mg/l kam dabei raus. Meinen Salifert Phosphattest kann man also getrost in die Tonne hauen. Der hat seit einem Jahr noch nie etwas nachgewiesen. Interessant.

Leider habe ich über das Meerwasserforum nichts mehr herausgefunden, muss den Thread eventuell mal etwas beleben.

Heute habe ich die Aktivkohle getauscht. Die beiden Korallen sehen immer noch so aus wie vor einer Woche, immerhin wird es nicht schlimmer. Auf der kahlen Stellen, v.a. bei der Calendrium, wachsen fröhlich die Cyanos, echt zum kotzen.

Ansonsten sieht es im Becken gut aus, die Weichkorallen stehen da so gut wie immer. Selbst die Tubastrea erwacht wieder aus ihrem Winterschlaf und ist wieder ein bissel offen.

Messwerte und Wasserwechsel nach Ägypten

Nachdem seit dem letzten Wasserwechsel auch schon wieder knapp 2 Wochen vergangen sind, habe ich das heute mal wieder gemacht. Als ob ich in Ägypten nicht schon genug mit Meerwasser zu tun gehabt hätte. ;-)

Desweiteren habe ich ein paar Sachen gemessen:

0,05 mg/l Nitrit (Tropic Marin)
5 mg/l Nitrat (Tropic Marin)
8,1 pH (Tropic Marin)
9,0 dKH (Salifert)
1023 kg/m^3 Dichte

Ägypten-Testwerte und -Wasserwechsel

So, nachdem es am Donnerstag für eine Woche nach Ägypten geht, hab ich nochmal Wasser gewechselt und auch gemessen. Hier die Ergebnisse:

0,1 mg/l Nitrit (Tropic Marin)
5 mg/l Nitrat (Tropic Marin)
8,1 pH (Tropic Marin)
1350 mg/l Magnesium (Salifert)
460 mg/l Calcium (Salifert)
7,4 dKH (Salifert)
2,63 meq/l Alkalinität (Salifert)
0 mg/l Phosphat (Salifert)
1023 kg/m^3 Dichte

Den Nitritwert glaub ich einfach nicht, kann mir das bei 5 mg Nitrat einfach nicht vorstellen und werd es einfach mal ignorieren. ;-)

Übrigens ist uns vor ein paar Tagen aufgefallen, dass eine der Putzergarnelen fehlt. Könnt mir vorstellen, dass sie an Altersschwäche gestorben ist. Wie dem auch sei, bei Gelegenheit kommt wieder ein neuer Partner für die vergleibende Garnele her.

Die Anemonenkrabben wechseln sich in der Anemone ab. ;-) Die größere der beiden Krabben hat nun eine Schere weniger, wenn das so weiter geht, wird die behaarte hellbraune Krabbe zu Helmut ausgesiedelt, die ist nämlich allen Augenscheins nach dran schuld.

Ansonsten ist alles in Ordnung, wenn man von einer ekligen grünen Kamhaut und Gewebeablösungen bei der Hystrix und der grünen Seriatopora absieht. Bei der Kamhaut stehe ich vor einem Rätsel, denn an den Werten im Wasser wird es wohl nicht liegen. Die Gewebeablösung bei der Hystrix stellt mich auch vor ein Rätsel, bei der Seriatopora könnte es an der Strömung liegen, denn nur die Stellen, die voll in der Strömung stehen, haben das Problem. Hab deswegen die Strömung etwas angepasst und entsprechend verändert.

A propos Strömung: Werde wohl noch eine zweite Nanostream 6025 anschaffen um mehr Strömung ins Becken zu bekommen und um die Oberfläche besser zu bewegen. Momentan ist nur eine Nanostream 6025 (2500 l/h) drinnen und eben die Rückförderpumpe aus dem Technikbecken mit brutto 1000 l/h.

Endlich mal wieder Tests gemacht…

Sodele, endlich bin ich mal wieder halbwegs motiviert gewesen zwecks Messorgie.

0,05 mg/l Nitrit (Tropic Marin)
5 mg/l Nitrat (Tropic Marin)
8,2 pH (Tropic Marin)
1320 mg/l Magnesium (Salifert)
450 mg/l Calcium (Salifert)
< 0,25 mg/l Ammoniak (Salifert)
7,7 dKH (Salifert)
2,74 meq/l Alkalinität (Salifert)
1023 kg/m^3 Dichte

Sieht ja alles ganz gut aus finde ich. Nitrit und Nitrat muss ich auf jeden Fall im Auge behalten, aber ansonsten ist das schonmal ganz ok. Silikan und Phosphat sollte ich bei Gelegenheit auch messen, genau wie die Sauerstoffkonzentration. Sauerstoff wäre auch ne interessante Idee für’s Becken von Helmut.

Mal wieder ein paar Messwerte

Nach einem 20 Liter Wasserwechsel heute, an sich 3 Tage zu spät (denn seit der Einrichtung des zweiten Beckens wechsel ich jeden Mittwoch oder Donnerstag 20 Liter Wasser), habe ich mal wieder ein paar Messwerte gemacht:

0,05-0,1 mg/l Nitrit (Tropic Marin)
1-5 mg/l Nitrat (Tropic Marin)
8,0 pH (Tropic Marin)
9,0 dKH (Salifert)
3,20 meq/l Alkalinität (Salifert)
1023 kg/m^3 Dichte

Sollte etwas weniger füttern wie es aussieht. Gar nicht so einfach wenn man die kranke Grundel aufpäppeln muss.

Gestern war ich bei Kölle und habe spontan eine Fleckentupfen-Anemonenkrabbe (Neopetrolisthes maculatus) mitgenommen. Hatte solch ein Tier mal beim Tauchen gesehen und bin seitdem fasziniert. Bisher ist mir so etwas noch nie in einem Laden über’n Weg gelaufen. Deswegen hab ich gestern dann direkt spontan zugeschlagen.

Die Krabbe ist super interessant und hat auch sofort die Anemone für sich entdeckt und sitzt seitdem seitlich am “Kelch” oder mitten vorne drauf. Die Clownis haben die Krabbe nach einem Abend Gemotze akzeptiert und lassen sie in Ruhe. Was wollen sie auch gegen eine Krabbe ausrichten…? ;-)

Bilder gibt es bei Gelegenheit, habe schon welche gemacht.

KH und pH im größeren (!) Einsiedlerbecken

Der KH im Einsiedlerbecken ist erwartungsgemäß auch recht hoch, 12,5 habe ich hier gemessen. Der pH ist dafür recht niedrig, hier habe ich nur 7,7 gemessen. Mehr Tests, v.a. Nitrat mache ich morgen.

Den pH werde ich genau im Auge behalten müssen, die Frage ist nun, wie ich den wieder steigere.

Vorhin habe ich 20 Liter Wasser gewechselt, im Einsiedlerbecken ist also etwas neues Wasser, denn ich habe hier vorhin auch noch ein 54l (60x30x30) Becken aufgebaut. Das Becken habe ich kostenlos von einem Arbeitskollegen bekommen. Der Vorteil ist, dass es hier einen hübschen Deckel dazu gibt. Sieht einfach aufgeräumter aus, ausserdem verdunstet nicht so viel Wasser. Und natürlich ist es mit knapp 15 Litern und 10cm mehr Breite auch etwas größer und angenehmer für Helmut.

Für’s Phytoplankton habe ich mal die Dichte gemessen, 1033, träller… Habe das direkt mal auf 1024 angepasst, hoffentlich habe ich dadurch nicht alles umgebracht. Naja mal gucken wie es weiter geht in der grünen Brühe. Die Copos waren die letzten Wochen nicht mehr so aktiv, ausgestorben sind sie allerdings nicht.